Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei onlinesypheron verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die onlinesypheron GmbH, Büchsenstraße 10, 70173 Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@onlinesypheron.com oder telefonisch unter +49219162535 erreichen.

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erhoben werden:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Registrierungsdaten für unsere Lernprogramme
  • Zahlungsdaten (bei kostenpflichtigen Angeboten)
  • Kommunikationsdaten aus Anfragen und Support

Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unserer Website erforderlich sind. Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Überzeugungen werden nicht erhoben.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre
Durchführung von Lernprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Analyse und Verbesserung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Folgende Dienstleister haben möglicherweise Zugang zu Ihren Daten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
  • Support-Software für die Bearbeitung Ihrer Anfragen

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit per E-Mail an info@onlinesypheron.com oder schriftlich geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren

Wir bearbeiten Ihre Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte innerhalb von 30 Tagen. In komplexeren Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung der Bearbeitungszeit.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Zweck der Datenverarbeitung und Erforderlichkeit
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und Steuerrecht)
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
  • Ihre Einwilligung (bei einwilligungsbasierter Verarbeitung)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Hinderungsgründe bestehen.

9. Minderjährige und Datenschutz

Unsere Website richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir ergreifen besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Daten von Minderjährigen.

Eltern und Erziehungsberechtigte können jederzeit die Einwilligung widerrufen und die Löschung der Daten ihrer Kinder verlangen. Wir prüfen regelmäßig, ob uns bekannt ist, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten.

10. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln verwendet werden
  • Zertifizierungen oder Verhaltensregeln eingehalten werden
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt

Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie transparent über alle Übertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen.

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

onlinesypheron GmbH
Büchsenstraße 10
70173 Stuttgart, Deutschland

E-Mail: info@onlinesypheron.com
Telefon: +49219162535

Für Datenschutzanfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz" in Ihrer E-Mail, damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können.